Submitted by WA Contents

Speculations on Anonymous Materials

United Kingdom Architecture News - Dec 16, 2013 - 10:56   1956 views

Speculations on Anonymous Materials

29.9.2013 – 26.1.2014

Fridericianum
Friedrichsplatz 18
34117 Kassel
Germany
Hours: Tuesday–Sunday 11–19h, 
Thursday 11–20h

T +49 561 707 27 20

Michele Abeles, Ed Atkins, Trisha Baga & Jessie Stead, Alisa Baremboym, Kerstin Brätsch & Debo Eilers, Antoine Catala, Simon Denny, Aleksandra Domanovic, GCC, Yngve Holen, Sachin Kaeley, Daniel Keller, Josh Kline, Oliver Laric, Tobias Madison, Katja Novitskova, Ken Okiishi, Jon Rafman, James Richards, Pamela Rosenkranz, Avery Singer, Timur Si-Qin, Ryan Trecartin

In einer Welt voll von generierten Bildern verändert sich der Auftrag der Kunst. Ein Nachdenken u¨ber diese oft hoch psychologisierten Bildwelten, die Formen der Bildwiedergabe und Bildrepräsentation ist zwingend. Die Relation von Bild und Sprache, Sprache und Körper, Bild und Raum, Objekt und Subjekt hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rasant verändert. Während die originäre Bildgenese als primäre Aufgabe der Kunst entfällt, wird das Arbeiten mit bereits existierenden Bildern, Objekten und Räumen zum entsubjektivierten Ort der Reflektion. Es gilt, die Welt aus der Abstraktion zu begreifen und nicht die Abstraktion aus der Welt. Das Moment des individuellen Schaffens wird nebensächlich, das Moment der Überfu¨hrung der Bilder und Gegenstände in den Kunstraum als solches irrelevant. Die visuelle Reflektion erfolgt rhythmisch, prozesshaft und seriell. Die Wiederholung im Seriellen vollzieht sich dabei weniger im Spannungsfeld von Differenz und Gleichem als in einer unabschließbaren Vernetzung; allein in der variierenden Spekulation kann gedacht werden.

Durchdringender, staccato-artiger Sound und die serielle Poetik inkohärenter Narrative treffen in Ed Atkins’ Videos auf die hyperreale Präsenz und Kälte animierter menschlicher Körper. Die Grenzen zwischen der vermeintlichen Immaterialität des Mediums und der Körperlichkeit des Betrachters werden bis zum Exzess strapaziert. Oberfläche, reale und virtuelle Räume, digitale Bildbearbeitung und analoge Inszenierung verdichten und u¨berlagern sich in den Arbeiten von Michele Abeles zu komplexen Bildebenen und Bildbedeutungen. Ihre Arbeit verlässt die starre symbolische Ordnung der Dinge zugunsten einer stetigen Zirkulation der Bilder und ihrer wechselnden Betrachtung.

Die Ausstellung Speculations on Anonymous Materials bringt weltweit erstmals internationale ku¨nstlerische Positionen zusammen, die die Anonymen Materialien des rasanten und eingreifenden technologischen Wandels neu denken lassen.


Art’s task changes in a world suffused with generated images. It is imperative to reflect on what are often highly psychologically charged worlds of images, the ways they are reproduced, and represented. Over the last two decades, the relationships between image and text, language and body, body and space, subject and object have changed rapidly. Art’s brief is no longer to generate unique, original images, but to seek reflection in a de-subjectivized approach to the existing stocks of objects, images and spaces. The order of the day is to understand the world from the vantage point of abstraction and not to abstract from the world. The element of individual creation takes a back seat and the transfer of images and objects into the world of art becomes irrelevant as such. Today, visual reflection possesses a rhythmic, process-based and serial form. Serial repetition is less a matter of counterpointing sameness and difference and more a matter of weaving a never-ending web of relations; reflection can only occur within speculative variation.

In Ed Atkins’ videos penetrating, staccato-like sound and the serial poetry of incoherent narratives collide with the hyper-real presence and cold of animated human bodies. The line dividing the ostensible immaterial quality of his medium and the viewer’s corporeality are given an excessive spin. Surface, real and virtual spaces, digital imaging and analog staging are condensed and superimposed in Michele Abeles’ pieces to create complex image levels and meanings. Her work abandons the rigid symbolic order of things in favor of a constant circulation of images and changing angles of vision.

The Speculations on Anonymous Materials exhibition for the first time worldwide brings together approaches in international art that reinterpret the Anonymous Materials created by rapid and incisive technological change.

> via fridericianum.org